8 - "Ich kann nicht mehr!" - Wie spricht man über Burnout sprechen
Merkst du, dass es dir schlecht geht, du kannst dich aber nicht mitteilen? Obwohl du ein gutes soziales Netzwerk hast, fehlen dir die Worte, ist dein Problem nicht greifbar für dich? Oder hast du einfach Angst und Scham dich mitzuteilen?
Wir sprechen heute darüber, wie man sich im privaten und beruflichen Umfeld mitteilen kann, wie man Hürden und Ängste übergehen kann. Denn Hilfe, ist das was man in der fortgeschrittenen Burndown-Spirale braucht.
Ängste und Vorbehalte stellen sich rückblickend meistens als unbegründet heraus und in jedem Burnout liegen große Chancen auf Veränderung. Im September 2013 war innerlich total zerrissen, aufgewühlt und habe mich unendlich schlecht gefühlt🤯 Ich wusste, dass es einen Knall gäbe, nur nicht wann und wie. Gekämpft habe ich, um zu verhindern, was unaufhaltsam war💣 Auch in dieser Phase meiner Erkrankung verstand ich es nicht, mich mitzuteilen und über meine Empfindungen zu sprechen. Ich zog weitere endlose Tage in die Schlacht gegen mich selber, bis hin zu meinem Zusammenbruch 😶
In zwei Wochen sprechen wir darüber, wie man ein drohendes Burnout bei seinem Umfeld bemerkt und im weiteren Verlauf über Therapiemaßnahmen, wenn du ein Burnout hast.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast kannst du mir gerne einen Kommentar dalassen, oder eine Nachricht schreiben. Gerne kannst du mir Folgen, mich abonnieren, mir Daumen nach oben dalassen und mir tolle 5 Sterne Rezensionen geben :-)
Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du ihn natürlich gerne Freunden, Familie, Bekannten und Kollegen weiterempfehlen :-)
Solltest du für dich den Impuls gefasst haben, dass du endlich aus der Stressspirale aussteigen willst, aber HIlfe brauchst, kontaktiere mich sehr gerne für ein unverbindliches Orientierungsgespräch 💬
Kontaktmöglichkeiten Michael:
Homepage: www.mh-mentoring.de **Instagram: https://www.instagram.com/der.stress.mentor/ *Youtube:* https://www.youtube.com/channel/UC6h326GqYyL10foO4ozRGeQ/ Email: hallo@mh-mentoring.de
Kommentare
Neuer Kommentar